Nicole Wittmann (CSU) Premium *
geb. 1983 in Ingolstadt
Tätigkeit: | Unternehmerin |
---|---|
Wohnort: | 85051 Ingolstadt |
Kontakt: | n.wittmann@csu-in.de |
Wahlaufruf: | Kultur- und Heimatpflege, Tourismus und Freizeit, Bildung und Soziale Sicherheit. Mit diesen Themen möchte ich mit Ihnen in die Zukunft gehen und bitte Sie um 3 Ihrer 50 Stimmen! |
Kandidatur:
CSU, Stadtrat Ingolstadt, Liste 1, Platz 24
Fotos
Video
Persönliche Daten
Beruflicher Werdegang: |
---|
2005 staatl. geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin / Euro Ingolstadt 2010 Studium der englischen Handels- und Betriebswirtschaftslehre / Euro-FH Hamburg seit 2012 selbstständige Unternehmerin |
Politischer Werdegang: |
2009 Eintritt in die Junge Union seit 2015 Schriftführer CSU Ortsverband Ingolstadt Südwest seit 2016 Beisitzer im CSU Kreisvorstand Ingolstadt seit 2016 Schriftführer FU Ortsverband Südwest seit 2018 Beisitzer MU Kreisvorstand seit 2018 Mitglied im Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreis (ASP) seit 2019 Schriftführer Union der Vertriebenen (UdV) 2018 Listenkandidatur für den Bezirkstag |
Politik
Geben Sie mir Ihre Stimme weil... |
---|
die wichtigste Aufgabe in der Politik der Dienst am Menschen ist, das dürfen wir nie vergessen. Es geht uns so gut wie nie, es wird dennoch nicht einfach werden - ich bitte deshalb um Ihr Vertrauen - gemeinsam für unsere Bürger - gemeinsam für unsere Heimatstadt Ingolstadt. |
Dafür stehe ich: |
Tradition und Moderne geschickt verbinden. |
Meine politischen Ziele für die kommende Wahlperiode: |
Kultur und Heimatpflege: Regionale Traditionen und Bräuche sind für viele Menschen ein fester Bestandteil ihrer Kultur und damit tragen sie bei zu Identifikation mit der eigenen Heimat. Aus diesem Grund sollen regionale Gepflogenheiten, wie beispielsweise der Dialekt oder Heimatfeste, gefördert werden. Sie sind prägend für die Ortschaften und die Heimat. Auch wenn Heimat Gefühlssache ist, steht sie für uns nicht für Provinzialität, sondern ganz im Gegenteil, für ein modernes Lebensgefühl! Tourismus und Freizeit: Die Donau ist die Lebensader unserer Stadt. Wir benötigen eine lebendige Stadtplanung, um den Fluss in das Stadtgeschehen einzubinden. Dies wird in den nächsten Jahren das Thema sein, wenn es um städtebauliche Diskussionen geht. Wir müssen dabei aber darauf achten, dass wir unsere Ideen auch baulich umsetzen – zugleich jedoch die Räume für Tiere und Vegetation erhalten bleiben. Bildung: Junge Menschen sollen in Ingolstadt die besten Bildungschancen haben. Dazu legen wir den Grundstein zu einer gelingenden Zukunft eines jeden Einzelnen. Wir brauchen individuelle Weiterbildungen für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt. Soziale Sicherheit: Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum in allen Preissegmenten und Wohnlagen ist unerlässlich und von zentraler Bedeutung für unser politisches Handeln. Hierbei gilt es, die unterschiedlichen Bedarfe zu unterstützen: Sei es Wohnungsbau für junge Familien, Menschen mit Behinderung oder ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die beispielsweise einen Betreuungsplatz wünschen oder benötigen. Mit modernen Wohnkonzepten können kommunale Planungs- und Gestaltungsmöglichkeiten noch stärker als bisher ausgeschöpft werden. Dies gilt sowohl im sozialen als auch im frei finanzierten Wohnungsbau. |